Suse Weber entwickelte einen eigenen Werkbegriff der Emblematischen Skulptur. Ihre Arbeiten waren u. a. zu sehen: Sprengel Museum Hannover; KW Institute for Contemporary Art, Berlin; Martin-Gropius-Bau, Berlin; Martha Herford Museum; WIELS, Brüssel; Troubleyn Laboratorium, Antwerpen; Pace Wildenstein, New York, Galerie Barbara Weiss, Berlin; GfZK Leipzig; Kunsthalle Bratislava, Stadtmuseum Berlin.
Ihre Arbeiten befinden sich u. a. in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, der Sammlung der GfZK Leipzig, Artothek des Neuen Berliner Kunstvereins, Sammlung des Stadtmuseums Berlin und in nationalen und internationalen privaten Sammlungen.
- Recent Projects
- Lehre I Vorträge I Workshops
- Solo Exhibitions
- Group Exhibitions
- Bibliography
- Published Writings
Recent Projects
…oder kann das weg? Fallstudien zur Nachwende I Research-Projekt nGbK Berlin, in Koop. mit Anna Voswinckel, Elske Rosenfeld, Bakri Bakhit I Berlin 2020/2021
Figurenrede: Kunst_Datei – Datei_KünstlerIn
- 2020/2021
Kalte Nadel – Handlungsgerüst I-III
- 3.9.2020 – 24.01.2021, Museum Nikolaikirche Berlin, in: Features – 10 Sichten auf Berlin
Das Multihybrid / Gründung einer Erarbeitungs-Gemeinschaft Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen für multihybride Werkmethoden, Berlin 2020
Betonoper: DIE TAUBE
- 3.5. – 30.6.2019, Urbane Künste Ruhr, Ruhr GmbH Bochum, in: Ruhr Ding: Territorien
Studio//Bühne 2013 –
- 13, 2022, Odd Couples / Team Teaching: Lin Liao & Suse Weber
- 12, 2022, Studio//Bühne wird Thema der Nachwende-Klappe in der nGbK
- 11, 2021, Shadow Play, Schattenspiele der Studio//Bühne
- 10, 2020, Proben zur Figurenrede (Film-Performance) in Koop. multihybrid.org
- 09, 2020, Kalte Nadel – Sonderedition
- 08, 2018, Text/Template/Activation
- 07, 2017, Text/Template/Activation – Dynamische Schablone 3:40:35
- 06, 2017, Text/Template/Activation – SCHWARZ-ROT-WEISS
- 05, 2016, Text/Template/Activation
- 04, 2015, TEMPLATE: RAUTE
- 03, 2015, Text/Template/Activation
- 02, 2014, DOING WRITING
- 01, 2013, UNSERE ZEIT : eine Einladung auf ETWAS ?
Dynamische Schablone 2016 –
- Dynamische Schablone #3, Wiels – center for contemporary art, Brüssel 2018
- Dynamische Schablone #2, GfZK, Leipzig 2017
- Dynamische Schablone #1, Nationalgalerie und Polansky Gallery, Prag 2016
Formel:Marionette 2009 – 2019
- Formel:Marionette#20, Pass-Stücke, Sammlung, GfZK Leipzig, 2018- 2019
- Formel:Marionette#19, GFZK Leipzig, Leipzig, 2017
- Formel:Marionette#18, Galerie Barbara Weiss, Berlin, 2014
- Formel:Marionette#17, Jochum Rodgers, Berlin, 2014
- Formel:Marionette#16, Snoeck Verlag, Köln, 2015
- Formel:Marionette#15, Polansky Gallery, Prag, 2014
- Formel:Marionette#14, Kunstverein Langenhagen, 2014
- Formel:Marionette#13, Base-Alpha-Gallery, Antwerpen, 2014
- Formel:Marionette#12, Privatsammlung London, London, 2014
- Formel:Marionette#11, Bonner Kunstverein, Bonn, 2013
- Formel:Marionette#10, NGBK, Berlin, 2012
- Formel:Marionette#09, art berlin contemporary, Berlin 2012
- Formel:Marionette#08, Wettbewerb, Deutsche Botschaft Washington, Berlin, 2012
- Formel:Marionette#07, NGBK Berlin, 2012
- Formel:Marionette#06, Sprengel Museum, Hannover, 2012
- Formel:Marionette#05, HBC Berlin, 2011
- Formel:Marionette#04, Galerie Sabine Knust, München, 2011
- Formel:Marionette#03, Kunsthalle Lingen, Lingen, 2011
- Formel:Marionette#02, Galerie Barbara Weiss, Berlin, 2010
- Formel:Marionette#01, WIELS – Center for Contemporary Art, Brüssel, 2009
Formel:Kongorama 2009 – 2017
- Formel:Kongorama#9, GfZK Leipzig, Leipzig, 2017
- Formel:Kongorama#8, Verein für zeitgenössische Kunst e.V., Leipzig, 2016
- Formel:Kongorama#7, Kunstverein Langenhagen, 2014
- Formel:Kongorama#6, after the butcher, Berlin, atb#44, 2013
- Formel:Kongorama#5, Galerie Barbara Weiss, Berlin, 2013
- Formel:Kongorama#4, Showroom, St-Lucas Antwerp, Antwerp, Belgium, 2013
- Formel:Kongorama#3, WIELS Contemporary Art Centre, Brüssel, Belgium, 2009
- Formel:Kongorama#2, Base-Alpha Gallery, Antwerpen, Belgium, 2009
- Formel:Kongorama#1, Troubleyn Laboratorium, Antwerpen, Belgium, 2009
Lehre I Vorträge I Workshops
2022
“odd couples: Lin Liao (Dirigentin/Musikerin & Suse Weber (Emblematische Skulptur/Studio//Bühne)“
Studium Generale, UDK Berlin, im Rahmen des Seminars: „Feldnotizen: Frauen in der künstlerischen & wissenschaftlichen Praxis“, 2022
2021
“Nachwende-Klappe – Vorstellung der Emblematischen Skulptur und Herleitung der Bildvokabeln aus dem Werkarchiv von Suse Weber“
in der Ausstellung:…oder kann das weg? Fallstudien zur Nachwende (Rahmenprogramm art week berlin 2021)
“Nachwende–Klappe –…oder kann das weg? Diskurse des BRD/DDR Erinnerns und der Nachwende in der Kunst“
Vortrag / Diskussion, UDK Berlin, Lehrbeauftragte: Anna Voswinckel
2019
“Das Verhältnis der Emblematischen Skulptur zum Publikum – Doing Writing und Beeing Written – Practical exercise“
Gastvortrag und Workshop, Umea University, Academy of Fine Arts, Schweden
“Das Verhältnis der Emblematischen Skulptur zum Bühnenbild – Das Prinzip der anfangslosen Gegenwart und Doing Writing ”
Gastvortrag HfBK Hamburg
2018
“Emblematische Skulpturen – Kippfiguren und Hybride, lineare und dynamische Methoden, Fremd-und Eigenbewegung in der Recherche als Ausgangsmaterialien”
Gastvortrag, UDK Berlin
“Kunstsoldat und Marionette – Eine Dysfunktion wird Auslöser. Erste Berliner Experimente++++Dynamische Schablonen heute”
Projekt, Workshop, Publikation im Rahmen der Akademietexte, Akademie der Künste München
2017
„Das Prinzip der anfangslosen Gegenwart: Vorstellen einer Methode für zeitgemäßes Arbeiten in Künstlergruppen heute“
Gastvortrag, Akademie der Künste München
„Das Ende der Simulation – Kunst im Öffentlichen Raum heute: Betrachtung von Teilöffentlichkeiten und ‚Dienstleister‘ Künstler“
Gastvortrag, Akademie der Künste Nürnberg
2015
„Die Dynamische Schablone: eine offene Methode des Doing Writing, Doing Filming und Doing Dancing – Entwicklung neuer Strategien für tschechische No-Architektur am Beispiel des zerstörten ‚Spirala-Theaters‘ in Prag“
Workshop (in Zusammenarbeit mit dem Architekten Jind!ich Smetana (Kunstakademie Prag, dem Kurator Jirí Havlícek, der Tänzerin Hana Polanská Ture“ková und dem Fotografen Tomas S. mit Unterstützung der Polansky Galerie, Prag)
„Künstlerische Methoden in der Erforschung globaler Strukturen als wichtiger Bestandteil der Performance“
Gastvortrag UDK Berlin
2014
„Neue Fragestellungen zeitgenössischer Beziehungen von Publikum, Werk und Künstler in der Performance“
Lecture Performance, Privatsammlung London
„Die tägliche Bühne der Selbstdarstellung sozialer und politischer Strukturen und ihre Auswirkungen auf zukünftige Präsentation von Kunst“
Gastvortrag, Kunstakademie Offenbach
2013
„Die Einführung in ein Figurenensemble: Herleitungen, Kompositionen und Entwicklung von musikalischen Strukturen am Beispiel des Werkensembles Formel:Kongorama“
Workshop, Sint-Lucas Kunstakademie, Antwerpen
„Performative Experimente in Raum/Zeit Konstellationen von Objekt/Subjekt in der Kunstgeschichte: – Entwicklung individueller Bewegungsschablonen und ihre Übertragungsmöglichkeit auf eine Ausstellungssequenz“
Lehrauftrag, Kunstakademie Hamburg, Theorie und Kunstgeschichte
2012
„Das künstlerische Protokoll: – Experimente und Dokumentationen künstlerischer Entscheidungen – die Erfindung einer kollektiven Bibliothek“
Lehrauftrag, UDK Berlin, Ästhetische Praxis, Design
„Die Multiplikation von Performern und ihre Lesbarkeit im Kontext öffentlicher Strukturen: – Vorbereitung und Ausführung studentischer Arbeiten innerhalb des Werkes Formel:Marionette im Rahmen der Museumsausstellung Made in Germany Zwei, Sprengel Museum Hannover“
Lehrauftrag, Kunsthochschule Berlin-Weissensee, Skulptur und Performance
2011
„Die kollektive Bibliothek als performative Skulptur: – Doing Writing und Beeing Written“
Lehrauftrag Kunsthochschule Berlin-Weissensee, Skulptur und Performance
2010
„Das Ende des Postkommunismus: der Begriff des öffentlichen Raumes in der Zone des Übergangs politischer Systeme“
Workshop und Management eines Wettbewerbes für Kunst im öffentlichen Raum, Goethe Institut Georgien
„Das Ende des Postkommunismus: die Idee von Kunstkritik in der Zone des Übergangs politischer Systeme“
Management eines Wettbewerbes für Kunst im öffentlichen Raum, Goethe Institut Armenien
2009
„Der Begriff der Emblematische Skulptur: – über das Konzept von Suse Weber“
Gastvortrag, Kunstakademie Sint-Lukas, Brüssel
2007
„Der Begriff der Emblematische Skulptur: über das Konzept von Suse Weber“
Gastvortrag, Kunstakademie Karlsruhe
„Berliner Experimente: – der Künstler als Rolle. Suse Webers Performances in der sich neu formierenden Kunstszene Berlins 1998-2006“
Gastvortrag, Kunstakademie Braunschweig
2005
„Die Veränderung der Zeichen: – bildnerische Methoden des Sozialismus und ihre Lesbarkeit nach dem Fall der Mauer“
Gastvortrag, St. Lawrence University, NYS
Solo Exhibitions
2021
ANAL-LOGISAT I Outsource I Uferhallen e.V. I Berlin
Kunst_Datei–Datei_Künstlerin I Shadow Play I Studio//Bühne I Berlin
2020
Figurenrede: Kalte Nadel I Performance und Filmproduktion I als Beitrag zur Veranstaltungsreihe „Freitagsmusik im Museum Nikolaikirche“ I im Rahmen der Ausstellung: Features – 10 Sichten auf Berlin I Berlin I 20.11.2020
2019
Betonoper: DIE TAUBE I 8-wöchige Performance als Beitrag I in: Ruhr Ding: Territorien I 3.5. – 30.6.2019 I Bochum
2017
Dynamische Schablone I Performance und Filmproduktion I im Rahmen der Ausstellung: Räume der Kunst I GfZK Leipzig I 6.5.2017
Text/Template/Activation – Schwarz-Rot-Weiss I Kienzle Art Foundation I Berlin
2016
Karikatur Bär – Karikatur Adler I Galerie Barbara Weiss I Berlin
Template//Activation: dynamische Schablone Prag I Polansky Gallery / National Gallery (Trade Fair Palace) I Prague
Scenery 1: Perception of an catalyst: Model of Spirala Theater
National Gallery, Participants: Suse Weber, prof. ak. arch. Jindřich Smetana, Jiří Havlíček
Scenery 2: Introduction to a Spiral Body, Formation Prague performance: Hana Polanská Turečková and Suse Weber, Polansky Gallery
2014
FORMULA:MARIONETTE – Antwerp | Base – Alpha Gallery | Antwerpen
DOING WRITING – Individuum, Kassandra, Figurant und Marionette | Kunstverein Langenhagen
FORMULA:MARIONETTE – London | Live-Performances | Launch Pad at : Sarah Elson, private, London
2013
FORMULA:CONGORAMA#5 | Galerie Barbara Weiss I Berlin
2011
FORMULA:MARIONETTE – Lingen | Kunsthalle Lingen
2010
Tanzschule für eine Marionette I emblematic sculpture and performance I Galerie Barbara Weiss I Berlin
2009
FORMEL:KONGORAMA#3 I puppet theatre I WIELS I Brüssel
FORMEL:KONGORAMA#2 I emblematic sculptures I Base -Alpha-Gallery I Antwerpen
Dönerpuppe I sculpture and sound I Martha Herford Museum I MarthaSMS I Herford
FORMEL:KONGORAMA#1 I emblematic sculptures I Troubleyn Laboratorium I Antwerpen
FORMEL:Verein I Skulptur I Galerie Barbara Weiss I Berlin
2008
Formel: Verein I Skulptur I Kunstverein MMIII I Mönchengladbach
2007
Kunstsoldaten I Performance I Montgomery I Berlin
Maskerade I Emblematische Skulptur und Performance I Autocenter I Berlin
2006
norm und norma | Skulpturen | Projektraum Gold | Hamburg
dto – emblematische skulptur | Skulptur | Akademie der Künste | Berlin
2005
fort trommel – symbole mit neuer dna | Skulptur | Galerie Gebr. Lehmann Dresden
2004
diamant im speckgürtel | Skulptur und Performance | Museumspark | Rüdersdorf
schöne schwarze belgierin | Skulptur | The Service Antwerpen | Sergio Servellon
dönerpuppe | Skulptur und Ton | Galerie Meerrettich Berlin | Pavillion der Volksbühne
2003
das ziel | Installation und Film | PTR Kooperation | Autocenter Berlin
schwarzblut neid | Materialinszenierung | Maschenmode – Galerie Baudach | Berlin
2002
3 schwarzarbeiter | Materialinszenierung | Kaiserpassage 21a | Karlsruhe
kreisverkehr – modell einer inszenierung | Animationsfilm | raum03 | Premiere
unten in der grünen au | Siebdrucke | Stiftung Schering Berlin
| Kooperation mit: Dr. Holger Schulze und PTR
2001
türkisches fell | Materialinszenierung | Maschenmode – Galerie Baudach Berlin
2000
die taube | Materialinszenierung | Maschenmode – Galerie Baudach Berlin
Group Exhibitions
2022
an archival exhibition – 15 years Base-Alpha-Gallery I Base-Alpha Gallery I Antwerpen I 15.9.-29.10.2022
Worin unsere Stärke besteht – Fünfzig Künstlerinnen aus der DDR I Kunstraum Kreuzberg/Bethanien I Berlin I 03.09.–30.10.2022
2021
…oder kann das weg? Fallstudien zur Nachwende I Research-Projekt der nGbK I in Koop. mit Anna Voswinckel, Elske Rosenfeld, Bakri Bakhit I Berlin I 16.9. – 07.11.2021
Die Zukunft der SPD #2 I kuratiert von Hans-Jürgen Hafner und Gunter Reski I Provinz Showroom, Bochum I 4. – 26.9. 2021
Reading Window Was Künstler*innen aktuell lesen/What Artists Are Reading Right Now I RL16, Berlin I 5.3. – 17.4.2021
2020
Features – 10 Sichten auf Berlin I Museum Nikolaikirche, Berlin I 3.9. – 22.11.2020
2019
Die Zukunft der SPD I Zwinger Galerie, Berlin I 14. Dezember 2019 – 22. Februar 2020
Territorien I RuhrDing I Urbane Künste Ruhr, Bochum
Starship. Die nahe Zukunft I LVX. Pavillon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz I Berlin I
WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS I Base-Alpha Gallery I Antwerpen
G.A.R.D. I Kunstquartier Bethanien, Berlin I 11.-18.Mai 2019 I Kuratoren: Günther Wilhelm & Mariola Groener (WILHELM GROENER)
2018
Schrein der Freundschaft I Brandenburgischer Kunstverein I Potsdam
Eagles and Doves I Kunsthalle Bratislava
Pass-Stücke – Sammlungspräsentation I GfZK Leipzig
Stage / Set / Area I Deutscher Künstlerbund Projektraum, Berlin
2017
Something Stronger Than Me* I WIELS, Brüssel
Räume der Kunst | Kuratorin: Julia Schäfer | GFZK Leipzig
Foxy Lady | Brandenburgischer Kunstverein | Kurator: Frank Nitsch
2016
1.–3. Person singular: ich, du, er/sie/es | Kuratorin: Anna Voswinckel
Verein für Zeitgenössische Kunst Leipzig e.V.| Leipzig
2015
Carrying Water with a Riddle | Volksbühne | Berlin
1989| Galerie Barbara Weiss | Berlin
Artist Talk | Book Launch | Vinyl Release Boris Buden in conversation with Suse Weber and Deimantas Narkevičius on the exhibition 1989. Introduction by Joanna Warsza
2014
Doing Writing | Kunstverein Langenhagen| Germany with: B. Buchmeier, P. Reichensperger, U. Schöndeling
Late at Night I fall Asleep | Polansky Gallery | Praha
2014Berlin1109 | Jochum Rodgers| Berlin
2013
Slug Bait| Bel Etage | Berlin
atb#44 Suse Weber und Veit Stratmann | after the butcher | Berlin
Ihre Geschichte(n) | Bonner Kunstverein
The Legend of the Shelves | Autocenter | Berlin
2012
Die NGBK probt Ihre Kommunikationsfähigkeit | NGBK| Berlin
MADE IN GERMANY ZWEI | Sprengel Museum | Hannover
Kunst am Bau, Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Deutsche Botschaft Washington | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | Ernst-Reuter-Haus | Berlin
Selected Artists 2011 | NGBK| Berlin
2011
Informellnatur | Galerie Sabine Knust | Munich
KW69 #5 | KW Institute for Contemporary Art | Berlin
2010
Theorie und Studien I Der Abgestupmfte Geist I KWADE I Berlin I curated by Birte Kleemann I u.a. with Marcus Steinweg, Maria Eichhorn
2009
Zeigen | Temporäre Kunsthalle Berlin
System | M.1 Arthur Boskamp-Stiftung | Hohenlockstedt | Germany
Full of Emptiness | Bel etage | Berlin
Neulicht am See | Am Maschsee | Hannover
Berlin 2000 I Der Adler I Installation I Pace Wildenstein Gallery I New York I curated by Birte Kleemann I u.a. with John Bock, Gregor Hildebrandt, Carsten Nicolai, Anselm Reyle, Jenny Rosemeyer
2008
Dönerpuppe I Skulptur I Die Wiederholung der Zeichen I Gebert Stiftung I Rapperswil, Schweiz I Kurator: Fanny Gonella I U.A. mit: Christine Würmell, Oystein Aasan, David Hammons
Fünf Individuen bilden eine Gruppe I sculpturs I APPELL I Museum Felix de Boeck I Drogenbos, Belgium I curated by: Sergio Servellon und Suse Weber I u.a. mit Rene Lück, Leif Erich Christensen I Andrea Pichl I Michael Beutler I Tim Vets I burghard I Tilman Wendland
Kunstsoldaten I Skulptur I Vollendete Zukunft I Galerie Parterre I Berlin I curated by: Juliane Reuter
Fünf Individuen bilden eine Gruppe I Skulptur I APPELL I Verbeke Foundation I Kemseke, Belgium I curated by: Sergio Servellon and Suse Weber
APPELL | Museum Felix de Boeck | Drogenbos | Belgium
2007
Autocenter | with Olafur Eliasson, Lara Schnittger, Astrid Sourkova, PTR, Jonathan Meese, Berlin
Galerie Nouvelles Images | The Hague | Netherlands
2006
Taschenmesser I composition I MEERRETTICH ONE ICE I Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin curated by Josef Strau I u.a. mit Michaela Eichwald, Sergej Jensen, Michaela Meise, Karl Holmqvist, Diedrich Diederichsen
Fahne I AFTER THE BUTCHER I Ausstellungsraum Berlin- Lichtenberg I Kurator: Thomas Kilper u.a. mit: Isa Melsheimer, Dan Michel, Josephine Pryde, Megan Sullivan, Florian Zeyfang
millitanz | Skulptur | CONSTRUCTION, RATIO AND SENSE | Galerist Istanbul kuratiert von Peter Lang | mit: Eberhard Havekost | Olaf Holzapfel | Frank Nitsche
2005
votzenkäfig | Skulptur | URBANE REALITÄTEN: FOCUS ISTANBUL | Martin-Grophius-Bau Berlin | Kurator: Christoph Tannert
| u.a. mit: Marc Bijl, Eberhard Havekost, Olaf Holzapfel, Ali Kepenek, Via Lewandowsky, Lars Ramberg
Tiger FM 107,5, Radio | Kunstverein Karlsruhe | Karlsruhe
parade | Skulptur | BOHRMASCHINE IM PARADIES | Akademie der Künste Berlin
| u.a. mit: Caroline Armand, Matthew Burbidge, Teske Clijsen,
2004
millitanz | Skulptur | JETZT UND ZEHN JAHRE DAVOR | Kunstwerke Berlin | kuratiert von Axel John Wieder, Gertrud Berlin, Josef Strau
| u.a. mit: Bernadette Corporation, Jutta Koether, Kiki Smith, Phillip Taaffe, Wolfgang Tillmans, Amelie von Wulffen
2003
Das Ziel | in cooperation with Planningtorock | Autocenter | Berlin
kulturuniformen | Materialinszenierung | KULISSEWEIMAR | ACC Galerie Weimar kuratiert von Suse Weber und Theresa Flemming
| u.a. mit: LEC, PTR, Dr. Holger Schulze, René Lück, Christine Würmell
2002
der türsteher | Performance und Text | WERKZEUGE UND EINHEITEN
| Berlin kuratiert von Theo Boettger und Olaf Holzapfel | u.a. mit: SITE, Joop von Liefland, VOXXX Club Chemnitz, The she men from the Waffen SS,
die aufsicht | Performance und Text | PRZEGLA |Wyspa Galerie | Danzig | kuratiert von Miriam Weber
der satz | der drache | Materialinszenierungen | SUSE WEBER UND RENÉ LÜCK | rraum02 | Frankfurt/M.
Unten in der grünen Au| in cooperation with Prof. Dr. Holger Schulze und Planningtorock, Stiftung Schering | Berlin
2001
wachposten | Materialinszenierung | VIVA NOVEMBER | Städtische Galerie Wolfsburg
| kuratiert von Kalin Lindena | u.a. mit: Michaela Eichwald, Björn Dahlem, Keith Farquhar, Lucy McKenzie, Martin Neumaier
das double | Performance und Text | CIRCLE 5 | ZKM Karlsruhe | kuratiert von: Christoph Keller
|u.a. mit: Heidi Specker, Susanne Bürner, Thilo Heinzmann, Kalin Lindena, Sebastian Hammwöhner, Manfred Peckel, Stephan Jung
schwarzarbeiterin | Materialinszenierung | DIE VERTREIBUNG DER HÄNDLER AUS DEM TEMPEL | Kunstfabrik am Flutgraben Berlin
| Kurator: Anselm Reyle | u.a. mit: Andre Butzer, Andreas Hofer, Tatjana Doll, Marit Neeb, Gunnar Reski, Gabriel Vormstein
2000
der adler | Materialinszenierung | DEM DEUTSCHER VOLK | Ort: 0179 5110930 | Dresden
der bildnagel | Objekt | GENRE PAINTING | G7 | Berlin | Kurator: Gregor Hildebrandt,
u.a. mit: Dirk Bell, Michael Majerus, Thomas Zipp, Dani Jacob, Sergey Jensen, Jenny Rosemeyer, Thomas Scheibitz, Katja Strunz, Christine Würmell
Bibliography
2021
grund I Herausgeberin: Susanne Lorenz I Textem Verlag, Hamburg 2021 I ISBN: 978-3-86485-255-8 I p. 95-99
2019
Leseempfehlung: Zur Kunst Ost I Dissidencies I Post-dissident Practices I 28.3.2019
Kunstsoldat und Marionette. Eine Dysfunktion wird Auslöser. Erste Berliner Experimente & Dynamische Schablonen heute ITranscription eines Vortrags: Eva Burkhardt I Journal der Arbeitsgruppe Akademietexte I Ausgabe 1 (“Freiheiten”), Juli 2019, Akademie der Bildenden Künste München I p. 12-15
Stadtverändernde Kunst im öffentlichen Raum I Bochumer Stadt- und Studienzeitung I 19.Juni 2019 I Autor: Christian Feras Kaddoura
Das Ruhr Ding: Territorien I Ausstellungsbesprechung I Portal Kunstgeschichte (online) I 12.Juni 2019
Kunst für alle. Das Ruhr Ding I Westart Reportage von Claudia Kuhland I WDR Westart TV I Mai 2019
Stellwerkhäuschen: “Betonoper: DIE TAUBE von Suse Weber” I Ruhr Ding: Territorien I Herausgeber: Kultur Ruhr GmbH I p. 8
Stellwerkhäuschen: “Betonoper: DIE TAUBE von Suse Weber” I kultur.west – Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW I Verlagssonderveröffentlichung des K-West Verlags I p. 7
Urbane Künste Ruhr – Magazin I Suse Weber I Erste Auflage 2019 I ISSN 2627-4949 I p. 29
2018
Orly & Holubice, Kunsthalle Bratislava, Ausstellungspublikation, Bratislava 2018
Explorer, Wiels and Occasional Papers, ISBN: 978-0-9954730-2-7
Scenery 2: Introduction to a Spiral Body Formation – Suse Weber und Hana Polanska Tureckova I Choreografische Übungen 1 I Praktische Hinweise zum Bewegungstheater I Herausgeber: Hana Polanska Tureckova I Visueller Aufsatz in Zusammenarbeit mit Jiri Havlicek I Prag 2018 I tschechisch I p. 8
2017
Text/Template/Activation – Schwarz-Rot-Weiss, Kienzle Art Foundation, Show 20, Berlin 2017
Suse Weber-Emblematische Skulpturen, Julia Schäfer, GFZK Leipzig, Leipzig 2017
2015
Ein Künstler ein Werk – Suse Weber | Isa Bickmann | Kunstforum International | October 2015, p. 116-117
FORMEL:MARIONETTE – LEXIKON DER BILDVOKABELN | Snoeck Publishing | Cologne | 2015
2013
Formel bauende Ethnografin |Irmgard Berner | Berliner Zeitung | November 11 | 2013
Bühne frei: Suse Weber in der Galerie Barbara Weiss | Gesine Borcherdt | blouinartfin.com | November 8 | 2013
Formula: Congorama – Suse Weber I Air Traces I Herausgeber: AIR Antwerpen I ISBN: 9789081959711 I p. 98-99
2012
Made in Germany Zwei | Gabriele Sand | exh. cat. Sprengel Museum Hannover | Hanover | Nuremberg 2012, p. 230–233
2010
Suse Weber: Tanzschule für eine Marionette | Petra Reichensperger |zitty | issue 15, July 15 – 28, 2010, p. 86
2009
Europaletten voller Symbole, Suse Weber baut ihre Installation „Dönerpuppe“ in der MARTa-Lobby auf |Hartmut Horstmann | Herforder Zeitung | June 30, 2009, p. 25
Kater und Kapitalismus |Adriano Sack | monopol | April, 2009, p. 92-94
This is so German | Claudia Bodin | art-Kunstmagazin | April 18, 2009, online version
Verein-pro-Kopf. Suse Weber bei Barbara Weiss | Peter K. Koch | AP/100, Feb. 2009, p. 25
Berührungspunkte / Correspondences I Publikation aus der Reihe KURATOR I Herausgeber: Gebert Stiftung I ISBN:978-3-03746-139-6 I Fink Verlag
Berlin 2000 | Katalog zur Ausstellung I Herausgeber: Pace Wildenstein I New York 2009 I ISBN: 9781930743977 I
2008
APPELL | exh. cat. | Museum Felix de Boeck | Drogenbos | Belgium
Vollendete Zukunft | exh. cat. | Galerie Parterre | ed. Bezirksamt Pankow | Berlin, pp. 38–41
Suse Weber FORMEL:VEREIN | exh. cat.| MMIII Kunstverein Mönchengladbach | Mönchengladbach | ed. Stadt Mönchengladbach | Fachbereich Museen, Kunst c/o Mönchengladbach
Katalogübersicht künstlerischer Positionen 2001–2007 | Joep van Liefland and Maik Schierloh | Autocenter, exh. cat. Autocenter | Berlin
Der Hang zum Monumentalen. Sieben Künstler setzen Zeichen in der Alten Fabrik Rapperswil-Jona | Suzanne Kappeler | Neue Züricher Zeitung | October 29, 2008
Der Verein als Kunstobjekt | Dirk Richerdt | Rheinische Post | April 2008
2006
Suse Weber | ed. Galerie Gebr. Lehmann | Berlin
2005
Urbane Realitäten – Focus Istanbul | exh. cat.| Martin-Gropius-Bau Berlin | ed. by Künstlerhaus Bethanien | Berlin
Raucherkonferenz | exh. cat. Akademie der Künste | ed. Suse Weber | Berlin
Bohrmaschine | exh. cat. | Akademie der Künste | Berlin, ed. by Akademie der Künste | Berlin
Heuristik – Theorie der internationalen Werkgenese | Holger Schulze | transcript Verlag | Bielefeld
Die Symbole werden zu Bekenntnissen des Betrachters | Uwe Salzbrenner | Sächsische Zeitung | February 10, 2005, p. 10
2002
Suse Weber | Starship magazine nr. 6 | Kunstzeitschrift | Berlin/Vienna
Circles – Individuelle Sozialisation und Netzwerkarbeit in der zeitgenössischen Kunst | exh. cat. | ZKM Karlsruhe | ed. Revolver – Archiv für aktuelle Kunst | Frankfurt am Main
2001
Viva November | exh. cat. Städtische Galerie Wolfsburg | ed. Städtische Galerie Wolfsburg
Suse Weber | starship-magazine nr. 5 | Kunstzeitschrift | Berlin/Vienna
2000
Suse Weber | starship-magazine nr. 4 | Kunstzeitschrift | Berlin/Vienna
Richtfest | exh. cat. KLASSE BASELITZ | ed. Galerie Michael Schultz | Berlin
Published Writings
GLEITMITTEL: OST-GLEITMITTEL I STATEMENT VON SUSE WEBER I Texte zur Kunst I Debatten online I 27.März 2019
FORMEL:MARIONETTE – LEXIKON DER BILDVOKABELN | Snoeck Publishing | Cologne | 2015