Fallstudien und Beiträge von: Bakri Bakhit, Tina Bara, Nadja Buttendorf, Can Candan, Yvon Chabrowski, Harun Farocki, Rainer Görß/Ania Rudolph, Jörg Herold, Bernd Hiepe, Margret Hoppe, Susanne Huth, Wilhelm Klotzek/Peter Woelck, Silke Koch, Eric Meier, Minh Duc Pham, Andrea Pichl, David Polzin, Sabine Reinfeld, Sophie Reinhold, Elske Rosenfeld, Tucké Royale, Wolfgang H Scholz, Gabriele Stötzer, Achim Valbracht, Anna Voswinckel/Beatrice E. Stammer, Suse Weber, Anna Zett/Hermann Heisig
Donnerstag, 16. September 2021 — Sonntag, 07. November 2021
nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Geöffnet: Mi-Mo 12-18 Uhr, Fr 12-20 Uhr
Fallstudien
In dem zweijährigen Projekt sind acht thematische Fallstudien entstanden, deren Fokusse und Titel sich in der gemeinsamen Recherche herauskristallisierten. Von diesen Fallstudien sind sieben jeweils einer Ausstellungswoche zugeordnet:
»Paradies Leerstand« (16.–22. Sept), »Muttiland Revisited« (23.–29. Sept), »Marlboro Man« (30. Sept–6. Okt), »Stasisauna« (7.–13. Okt), »Depot Bilderstau« (14.–20. Okt), »Wessiwerdung« (21.–27. Okt), »Ossiwerdung« (28. Okt–7. Nov), »Nachwende-Klappe« (16. Sept – 7. Nov.), »White Cube – nGbK« (16. Sep–7. Nov)
nGbK-Projektgruppe: Bakri Bakhit, Elske Rosenfeld, Wolfgang H Scholz, Anna Voswinckel, Suse Weber
Der regelmäßig aktualisierte Blog nachwendefallstudien.de (ab 15. September) ist die digitale Ergänzung der Ausstellung und beinhaltet neben einer Beschreibung der Fallstudien und dem Programm der jeweiligen Woche weiteres Recherchematerial und eine Reihe von im Zuge des Projektes entstandenen Texten und Gesprächen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …